Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
01.08.2009, 17:14 kein x.org.conf unter 9.10 |
  |
Ich habe mir das neue 9.10 64 bit installiert und finde unter etc-x11 nicht mehr die xorg.conf.Weis jemand wo die jetzt zu finden ist?
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
01.08.2009, 17:23 (Kein Titel) |
  |
Hello
Erstens heißt sie xorg.conf und liegt in /etc/X11/ (noch immer...)
und
zweitens hat sie keine wirkliche Bedeutung mehr... (muss auch nicht mehr vorhanden sein)
Siehe unter suchen > xrandr oder randr
Inhalt:
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
EndSection
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
02.08.2009, 20:29 (Kein Titel) |
  |
Thema in "Unstable Ubuntu 9.10 verschoben...
Siehe auch Beitrag von mir: 02.08.2009, 20:10
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.10.2009, 09:07 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
ich würde dann gern nochmals nachhacken und Euch um Hilfe zu meinem Problem ersuchen. Leider hab ich bis dato noch nirgendwo ein Lösung gefunden
Also mein Problem liegt darin dass der X-Server die maximale Auflösung meines Monitors nicht richtig erkennt (seit 9.04 oder 08.10) und bei einer fresh-installation die max. Resolution zu hoch einstellt.
Bis jetzt war es immer noch möglich in der oben genannten conf datei die Auflösung zu ändern und so mit recht wenig Aufwand zu einem auf meiner Hradwar funktionierenden System zu kommen.
Da im 9.10 die conf nicht mehr vorhanden ist (auch nicht im angegebenen Ordner /etc/X11/) hab ich bis jetzt noch keinen brauchbaren work-around gefunden !
Wenn ihr da schon Erfahrungen habt wär ich sehr dankbar.
LG Martin
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.10.2009, 10:16 (Kein Titel) |
  |
Hello
Frage 1: Was hast du für eine Grafikkarte?
Frage 2:Was sagt xrandr?
Was ist mit:
>System >Einstellungen >Bildschirmauflösung...
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.10.2009, 10:46 (Kein Titel) |
  |
Hi,
oije da habi hcmich nicht richtig ausgedrückt
Da die Auflösung zu hoch ist - schaltet der Bildschirm auf Standby. mit strg+alt+f1 komm ich in ein Terminal aber dort funkt natürlich dann weder xrandr noch System>....
eine NVidia Geforce 8500 hab ich drinnen.
LG
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.10.2009, 11:06 (Kein Titel) |
  |
Wenn du die properitären Driver von nVidia installiert hast?!
>System >Systemverwaltung >Hardware-Treiber
sollte es mit:
>System >Systemverwaltung > NVIDIA X Server Settings
problemlos funktionieren (WICHTIG dann nicht mit Bildschirmauflösung!)
Wenn du die noch nicht installiert hast, kann es durchaus sein, dass es nicht wirklich funktioniert...
Du solltest unbedingt die properitären Treiber von nVidia installieren, die unterstützen sehr gut Linux/Ubuntu
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.10.2009, 21:47 (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
04.11.2009, 09:17 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
erstmal danke an euch beiden für die Tips.
Leider funkt weder die Methode über xorg.conf (nicht vorhanden), noch xrandr (output device not found - oder so ähnlich) noch über nvidia treiber mit nvidia settings (ebenfalls output device not found)...
Wie gesagt der Monitor geht in StandBy, weil Auflösung zu hoch.
(strg)+(alt)+(-) bringt ebenfalls nicht das richtige ergebnis
derzeit kann ich nur über (strg)+(alt)+(f1) auf eine konsole zugreifen
werd wohl erstmal bei 9.04 bleiben müssen
lg
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
23.11.2009, 13:50 (Kein Titel) |
  |
Hallo allerseits,
im Release von Karmic wird eine händisch erstellte xorg.conf wieder erkannt!
Dürfte hier wohl von Alpha 6 (hab ich vorher verwendet) noch etwas geändert haben.
Hat sich somit erledigt!
Danke an alle
LG
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
23.11.2009, 14:12 (Kein Titel) |
  |
« spocky » hat folgendes geschrieben:
werd wohl erstmal bei 9.04 bleiben müssen
lg
Hallo,
Nicht gleich aufgeben. Das Problem hatten andere auch.
Das könnte helfen..
Zumindes konnte ich damit verhindern, dass mein alter 17" Monitor in eine Auflösung von 1600.1200 versetzt wurde. (Da brauchst dann eine Lupe).
Grüsse
wrohr
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
23.11.2009, 17:51 (Kein Titel) |
  |
Ich packs einfach nicht! Die xorg.conf nimmt man mir weg,
dpkg-reconfigure xserver-xorg liefert null Output, also kein Config Menü,
und keine GUI in den Gnome Menüs für zentrale Xorg Configuration.
Bin sauer, werde also wieder Manuals über das Leben ohne xorg.conf lesen müssen.
(Es muß doch einen Nachfolger geben? Meinetwegen sind es jetzt 30 xml Files, doch dann will
ich eine GUI, mit der ich Standard Settings machen kann.)
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
23.11.2009, 22:18 (Kein Titel) |
  |
Ok, mein Problem ist nur halb so wild, die obsolete xorg.conf ist mir egal,
ich zB hab kein Auflösungsproblem, sondern ein Font-Problem.
Nach Deaktivieren irgendeines Dienstes verwendet alles (Panel, Firefox, Nautilus) einen größeren Font.
Auch wenn kamuta Recht hat, und die xorg.conf würde verwendet falls vorhanden, dann ist das keine saubere Lösung. Ich vermute solche XML Files wie das erwähnte monitors.xml werden in Zukunft die autom. Erkennung überstimmen.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|