Autor |
Nachricht |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
03.09.2010, 20:19 (Kein Titel) |
  |
...nach dem ich mal kurz zur Konsole gewechselt habe und feststellen musst, dass es 54MB an Updates gibt... diese installiert habe, sieht es schon ganz anders aus...
Jetzt läuft das Ding (Netbookedition) rund und es ist auch so einiges da, was ich vermisst habe...
Es fehlen mir aber trotzdem einige grundlegende Funktionen.. wie Eigenschaften einer Datei, usw.
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
04.09.2010, 18:19 Neuer Installationsroutine |
  |
Die neue Installationsroutine gefällt mir vom Aufbau her gut und macht in der Reihenfolge Sinn.
Das, was meines Erachtens fehlt, ist die abschließende Übersicht, was nun wie für die Installation eingestellt ist.
Sonst laufen die "Beta-Tests" auf VBox und SD erst an. Mehr Eindrücke habe ich noch nicht.
(Korrektur: In einer VBox mit 64-bit-Install läuft, trotz recht ordenlicher virtueller Hardware, die Beta mit btrfs seeeeeehr zäh ... - mal sehen, wie das auf SD tut )
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
16.09.2010, 10:38 (Kein Titel) |
  |
Frage von meiner Seite: ist ein Umstieg von 10.04 LTS auf 10.10 sinvoll oder eher ein "Nice to Have aber wenn nicht dann is auch gut"?
Was spricht für 10.10.
Danke im Voraus
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
16.09.2010, 12:25 (Kein Titel) |
  |
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du 10.10 auf einer VM mal antesten.
Ich denke ob man uptatet oder nicht ist geschmack sache. 10.04 ist LTS und wird also 4 Jahre (korrigieren wenns falsch ist) unterstützt, also ist es nicht schlimm auf 10.04 zu bleiben.
Noch ist 10.10 Beta und als produktivsystem wird von alpha und beta versionen abgeraten.
Wenn du dich beim release für 10.10 entscheidest ist es sinnvoll deine Dateien zu sichern und 10.10 neu aufzusetzen und kein upgrade machen, da ein upgrade oft problematisch sein kann (chance 50:50).
Ich hoffe gehofen zu haben.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
16.09.2010, 19:03 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
danke für Deine Ratschläge.
Ich wollte eben der Frage nachgehen, ob 10.10 etwas "verbaut" hat, das 10.04 eben nicht hat, aber das Arbeiten einfacher/stabiler/etc. macht.
eine Beta bzw. Alpha würde ich mir eh ned trauen zu installieren - dafür bin ich zu schwach auf der (IT-Linux-)Brust.
Ich freu mich schon irgendwie auf 10.10 ... vielleicht wirds auch meine erste SD-Karten Installation. Is sicherlich auch mal spannend.
lg
hansjürgen
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
16.09.2010, 19:52 (Kein Titel) |
  |
Nur zur Info...
Ubuntu 10.04 wird drei Jahre am Desktop unterstützt, eine neue LTS-Version kommt wieder in zwei Jahren...
Wenn man ein stabiles System haben will, so sollte man bei 10.04 LTS bleiben, alle dazwischen liegenden Versionen würde ich als "nicht so ganz stabil" bezeichnen. Es kommen natürlich mit jeder Version neue Feature hinzu... doch die müssen manchmal auch etwas reifen
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
16.09.2010, 21:52 Jetzt testen |
  |
« Beginner » hat folgendes geschrieben:
Ich freu mich schon irgendwie auf 10.10 ... vielleicht wirds auch meine erste SD-Karten Installation. Is sicherlich auch mal spannend.
Die SD-Installation kannst Du aber auch schon jetzt (beta) machen. Da kannst Du auch als "Newbe" herumprobieren, kennenlernen und vielleicht für die nächste Installation wertvolle Erfahrungen sammeln!
Kaputt kann man via SD-Installation (so man nicht die "sda/hda anpatzt") nicht viel machen.
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
02.10.2010, 14:18 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
ich hab mir gestern einen 8GB USB-Stick von Verbatim gekauft. Jener welcher ist nämlich für die Aufnahme der Meereskatze gedacht. Sollte reichen - oder nicht? Oder darfs nur eine SD Karte sein?
Nur mal Grundsätzliches zur Installation
- ISO der Meereskatze downloaden und brennen
- von dieser CD Booten
- USB Stick anstecken
- Installationsort: SD? (den USB Stick halt) auswählen
- GRUB auch auf SD? (den USB Stick halt) installieren lassen.
- Installation durchführen
- Ho finito
Beim Booten dann Boot from other Devices ned vergessen und schon sollts funktionieren - oder?
Wäre es auch möglich die Meereskatze auf den USB zu bändigen und mein ursprüngliches HOME Verzeichnis auch in der Meereskatze einzubinden? Sprich die HOME Partition aus 10.04 auch unter 10.10 zu nutzen, ohne eigenes manuelles, benutzerbedingtes mounten?
Ist es notwendig den USB-Stick davor manuell zu partitionieren (Boot-Partition, OS-Partition, NTFS-Partition)?
Danke und LG
jürgen
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
02.10.2010, 15:02 (Kein Titel) |
  |
Installation auf einem USB-Stick
Zitat: HOME Partition aus 10.04 auch unter 10.10 zu nutzen ...grundsätzlich NEIN, ausser Daten.
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
02.10.2010, 17:25 Also |
  |
Servus Jürgen, « Beginner » hat folgendes geschrieben: ich hab mir gestern einen 8GB USB-Stick von Verbatim gekauft. Jener welcher ist nämlich für die Aufnahme der Meereskatze gedacht. Sollte reichen - oder nicht? Ja « Beginner » hat folgendes geschrieben: Oder darfs nur eine SD Karte sein? Wie Du willst.
« Beginner » hat folgendes geschrieben: Nur mal Grundsätzliches zur Installation
- ISO der Meereskatze downloaden und brennen
- von dieser CD Booten
- USB Stick anstecken
- Installationsort: SD? (den USB Stick halt) auswählen
- GRUB auch auf SD? (den USB Stick halt) installieren lassen.
- Installation durchführen
- Ho finito Paßt.
« Beginner » hat folgendes geschrieben: Beim Booten dann Boot from other Devices ned vergessen und schon sollts funktionieren - oder? Ja - sollte :-)
« Beginner » hat folgendes geschrieben: Wäre es auch möglich die Meereskatze auf den USB zu bändigen und mein ursprüngliches HOME Verzeichnis auch in der Meereskatze einzubinden? Sprich die HOME Partition aus 10.04 auch unter 10.10 zu nutzen, ohne eigenes manuelles, benutzerbedingtes mounten? Würde ich nicht machen - Du riskierst damit Deine Installation zu "korrumpieren".
« Beginner » hat folgendes geschrieben: Ist es notwendig den USB-Stick davor manuell zu partitionieren (Boot-Partition, OS-Partition, NTFS-Partition)? Nein, das machst Du bei der Installation mit dem Installations-Assistenten.
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
04.10.2010, 13:02 (Kein Titel) |
  |
@WB und BB vielen Dank für Eure Antworten ...
im WEBCast von WB wird darauf hingewiesen, dass der "Installer" ein Problem hat, bei der Auswahl der Location für GRUB, und man lieber die Festplatte "abklemmen" soll.
Ist das immer noch der Fall, oder kann man da getrost auf die Anzeige des "Installer" vertrauen? Oder sollte man sowieso - egal wie sicher nun der Installer ist - die Festplatte abschließen, wenn man Ubuntu auf den Stick installiert?
lg
jürgen
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
04.10.2010, 13:11 (Kein Titel) |
  |
Zitat: dass der "Installer" ein Problem hat,
Nee, der Screencas wurde noch mit einer Beta von 10.04 gemacht... ist also längst hinfällig... sollte nur zur Veranschaulichung dienen.
Es ist nicht notwendig, die HD abzuklemmen... aber die "sicherste" Methode, vor allem wenn es leicht möglich ist.
Sozusagen "Irrtum ausgeschlossen".
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
|