Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
11.02.2014, 11:33 Windows wird nicht erkannt |
  |
Hi Leute,
Ich hab schon einige foren durchsucht und gegooglet aber nicht das richtige gefunden...
Ich habe Ubuntu 13.10 auf mein USB Stick wenn ich Ubuntu starte und es Installieren will sagt er mir auf meiner festplatte befindet sich kein Betriebsystem... Installiert ist original Windows 7 Ultimate 64Bit.
Dann hab ich einiges gelesen vonwegen UEFI... also mal Windows gelöscht und Windows in UEFI installiert jetzt hab ich sogar 3 patinionen von Windows.. naja aber halt mal Ubuntu usb starten aber windows wird nicht erkannt. Halt einmal USB in UEFI modus starten... aber windows auch nciht erkannt. also weder windows normal noch windows uefi wird von Ubuntu erkannt. ganz ohne windows will ich nicht arbeiten es sollte schon noch installiert sein... zu dem dualboot gibt es soviele komplizierte themen kann mi jemand weiter helfen? Natürlich habe ich Ubuntu x64 am stick
Mein System:
Windows 7 Ulimate x64 derzeit installiert (UEFI aktuell)
ASRock 870 Extreme3 R2.0
AMD3+ FX-4100
2x 4GB DDR3 2000MHz
2x ATI Radeon HD6750
1x 500GB Westerndigital AHCI Modus
Ich möchte installieren: Ubuntu x64 13.10 oder 12.04 egal
Wer es möglich bei der windows installation eine extra patition anlegen die frei ist und obwohl ubuntu windows nciht erkennt auf diese leere patition ubuntu dann drauf knalln? Bitte um hilfe :/ bin schon ratlos ansonst werde ich wohl bei windows bleiben müssen wenn ubuntu einfach windows ignoriert.
PS: http://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Bootmanagement
hilft nicht weiter zu kompliziert...
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
11.02.2014, 12:09 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
11.02.2014, 12:31 (Kein Titel) |
  |
« Webbutterfly » hat folgendes geschrieben: Hello
Hmm... ja, dass war zu erwarten
Es ist bekannt, dass einige Hersteller das EFI nicht richtig implementieren und es dann auch zu Problemen kommen kann, siehe hier:
http://www.ubuntu-austria.at/viewtopic.php?t=4722
In diesem Fall ist es natürlich schwierig einen guten Tipp zu geben...
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe ist:
- secure-boot
- Fast Boot
- UEFI-Modus
im EFI-BIOS auf jeden Fall deaktivieren... wenn möglich
Dann Windose installieren und danach Ubuntu...
Leider keiner Garantie ob es funktioniert
Toll mein Mainbord ein griff ins klo...
Das ASRock UEFI Bios besitzt keine optionen UEFI zudeaktivieren.
Ich hätte halt noch eine Idee... Das ich mir ne kleine Festplatte besorg ne 200GB würde das klappen da einfach ubuntu drauf installiern wie ubuntu es will und ich wenn ich den PC starte drück einfach F11 und wähl dann SATA1 für windwos boot aus oder die SATA2 wo ubuntu drauf ist und boote diese mit Ubuntu drauf? sollte klappen denk ich? das booten normal bootloader funktioniert ja. Wer halt gut zu wissen ob es da auch probleme gibt befor ich mir umsonst ne platte hol haha
erkennen tut ubuntu alle festplatten. windows will er nur nciht sehn das ist das einzige...
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
11.02.2014, 12:53 (Kein Titel) |
  |
Hello
Zuerst, BITTE keine kompletten Beiträge zitieren... steht ja eh schon darüber
Zweite Festplatte:
Prinzipiell sollte es schon funktionieren... bin mir aber nicht sicher ob das EFI da sich nicht auch einmischt, es liegt nämlich leider daran...
Würde die Windosen-HD abhängen und Ubuntu mal auf die zweite HD installieren... dann wieder Windosen-HD dazu hängen und über F11 die Festplatte zum booten auswählen...
Somit kann am wenigsten passieren... und die beiden Systeme werden nicht vermischt > Bootloader!
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
11.02.2014, 13:08 (Kein Titel) |
  |
Nachtrag:
Ich würde auf keinen Fall 13.10 empfehlen, hier läuft der Support schon im Juni 2014 aus....
Entweder 12.04.4, dass wird bist April 2017 unterstützt oder...
halt noch absolute Beta 14.04 LTS (Relasedatum April 2014), dass wieder eine 5 Jahre unterstütze Version ist... davon gibts aber immer nur Dailys hier..
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
|