Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
30.03.2015, 15:46 [geschlossen] Crossover vs Wine |
  |
Hallo,
hat von Euch jemand schon mal Erfahrungen sammeln "dürfen"/"müssen" mit CrossOver?
Ich hab den Laptop (HP 625) meiner Frau (initial mit Windows ausgestattet) mit Linux Mint 17.1 Xfce beglückt. Als "Backup" dient eine VM mit Windows.
Seit 2 Wochen arbeitet sie nun schon auf Mint dahin - ohne Probleme: einzig und allein, bei ihrem großen Hobby "Fotobücher" gibt es da relativ wenig das unter Ubuntu läuft (CEWE Fotobuch ist da on top aber alles andere ... ).
Mit Wine haben mehrere Fotobuchdienste (u.a. Hofer, etc) versagt. Ich würde die €48 investieren wenn ich wüsste dass CrossOver deutlich besser funktioniert als Wine.
Darum meine Frage eben an Euch, ob von Euch schon jemand die Erfahrung gemacht hat und wenn ja, wie sie war.
Danke und LG
Zuletzt bearbeitet von Gast am 31.03.2015, 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
Zuletzt bearbeitet von Gast am 31.03.2015, 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
31.03.2015, 10:39 (Kein Titel) |
  |
Hmmm... solche Foto-Dienste gibts doch bei vielen Live im Internet (Browser), da brauch ich doch kein Proggi am PC..
Ist mal so, dass Linux von vielen "Diensten" nicht unterstützt wird... halt mal kräftig beschweren... was natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 10:46 (Kein Titel) |
  |
Stimmt ... viele gibts schon am Browser ... aber meine Frau Chef steckt da viel Herzblut rein und arbeitet da schon mal über mehrere Wochen an einem Projekt ... und da ist es dann doch angenehmer wenn man das Projekt local liegen hat und ned ständig eine Internetverbindung braucht ...
und leider arbeiten nicht alle so Vorbildlich wie CEWE ... wo auch die Portierung vom Windows-Projekt in ein Linux-Projekt Problemlos funktioniert hat.
mit Wine hab ich es probiert, leider ohne Erfolg (Hofer, Saal Fotobücher ...)
Crossover sagte mir nix, hab erst vor ein paar Tagen im Online-Standard darüber gelesen ... und da dachte ich mir, dass (wenn schon €48 ) dafür gelöhnt werden soll, das auch wirklich "pfeifen" soll.
in der Zwischenzeit ist es halt eine VM Ware notwendig.
ich dachte mir nur mal: vielleicht hat da ja schon mal jemand reingeschnuppert in das Ding und Erfahrungen gesammelt (Crossover mein ich)
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
31.03.2015, 10:52 (Kein Titel) |
  |
Also Crossover ist nicht um so viel besser als WINE, nur kostenpflichtig und eher für Spieler geeignet...
Ne virtuelle Maschine mit Windose ist das um einiges besser und da läuft das Proggi auch sicher
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 12:34 Schließe mich an ... |
  |
Hi,
ich schließe mich Webbutterflys Meinung an. Eine VM ist die bessere und sauberere Lösung.
Crossover hatte ich vor langer Zeit (2008/2009) mal ausprobiert und konnte damals keine besonderen Vorzüge gegenüber Wine feststellen. Hatte aber eben auch nicht für Spiele installiert.
Und ich sehe immer den Vorteil: Mit einer VM "versaut" man sich nicht die Linux-Installation mit irgendwelchen Windoof-Komponenten.
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 13:25 (Kein Titel) |
  |
Danke für Eure Rückmeldung ... dann behalt ma das so bei
danke ...
lg
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|