Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 12:16 (Kein Titel) |
  |
Danke für Eure Antworten. Kann sie erst am Abend genau lesen.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 12:50 Einstellungen im BIOS |
  |
Hi ubusepp,
wenn die CD/das DVD-Laufwerk nicht will, warum versuchst Du nicht mal die Installation von einem USB-Stick?
Die Anleitung wie man in einem Windoof-System einen solchen Stick erstellt ist z.B. auf den Ubuntu-Seiten von Canonical zu finden.
In Deinem bereits laufenden Ubuntu geht das natürlich genauso.
Und wenn Du ggf. Lubuntu ausprobierst, ist sowieso der Download des geeigneten Image angesagt.
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
31.03.2015, 21:31 (Kein Titel) |
  |
Guten Abend,
"wenn da keine Auswahl des CD Laufwerkes erscheint ...........wird die CD auch nicht erkannt. ......"
Das wird wohl der Grund sein.
Mit Iso UEFI und Secureboot kann ich noch nichts anfangen. Das mit dem vorbeischauen nehme ich dacher dankend an. (die Adresse kann ich nicht einsehen.)
Und jetzt in Verbindung mit einem USB Stick. Abgesehen davon, dass die Erstellung eines bootfähigen USB Sticks auch nicht idiotensicher ist, habe ich da nicht das gleiche Problem wie in der ersten Zeile ?
Bei F1 ist ein AMD E-350 Processor eingetragen, (falls das eine Rolle spielt.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
01.04.2015, 09:34 (Kein Titel) |
  |
Zitat: Das mit dem vorbeischauen nehme ich dacher dankend an. (die Adresse kann ich nicht einsehen.)
...unten auf EOSC.EU klicken und dort auf Kontakt gehen...
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.04.2015, 11:05 (Kein Titel) |
  |
Danke, werde mich bald melden.
Inzwischen weis ich dass UEFI ein Bios Nachfolger ist und Secure Bloot eine Funktion davon.
Auf "wintotal" steht:
Einsatz für 64 Bit System (nur)
Das ist etwas für Profis.
und dann ist da noch die Frage wie komme ich mit meinem PH mini und Ubuntu ins Internet.
Mit meinem Tablett bin ich bei ""3". War auch bei A1 unt TM. Die Antwort reicht von nein bis zu kein Suppot.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
01.04.2015, 11:30 (Kein Titel) |
  |
Du kommst mit jedem Betriebssystem gleich ins Internet, das Protokoll dafür ist immer das gleiche
TCP/IP
Alles andere ist Schwachsinn von Ahnungslosen
Und mach dir keine Gedanken über UEFI... wenn dir das nämlich beim Installieren nicht angeboten wird, hast du auch keines...
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.04.2015, 20:54 (Kein Titel) |
  |
Zu Windows 95 Zeiten habe ich mich unter Anleitung meines Bruders mit Suse beschäftigt. Da es aber kein zu autocad bzw turbocad vergleichbares Programm gegeben hat bin ich bei Windows geblieben.
von der Zeit ist mir auch TCP/IP bekannt. Das ging so weit erinnerlich über ein externes Modem. Soetwas wird man ja wieder brauchen.
In den letzten vier, fünf Jahren bin ich mit so einem USB Stick zB von orange ins Internet gekommen.
Bei der Angabe über das Bios vom HB dm1 ist mir ein Fehler passiert. Da das CD /DVD Laufwerk nicht angeschlossen war, war es bei F9 auch nicht aufgelistet.
bei F9 steht also die Hard Disk und das CD/DVD Laufwerk.
Dafür lässt sich aber das Laufwerk bei F10 nicht auswählen. So gesehen ķönnte ich auf diesem Laptop nicht einmal Win 8 installieren.
Ich habe nicht geglaubt dass ich UEFI habe , sondern dass man das updaten kann.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
02.04.2015, 08:55 (Kein Titel) |
  |
Hallo,
wie ich sehe gibt es ja zu HUAWEI Modem schon viele Beiträge. Ich werde das einmal lesen und mich dann aus "Teufels Küche " disbezüglich wieder melden.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
02.04.2015, 09:21 (Kein Titel) |
  |
Hmmm... dein externes CD-ROM hat zwei Anschlüsse, hast du auch beide angesteckt?
Wenn nicht ist alles klar, denn dann bekommt das Laufwerk zu wenig Strom um von der CD zu booten.
Beide Stecker anstecken, beim booten F9 drücken und das CD-ROM auswählen, dann sollte es funktionieren.
Das Unified Extensible Firmware Interface ist das "neue" BIOS, entweder der Rechner hat es, oder nicht. Da gibts nichts zum nachinstallieren.
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
02.04.2015, 14:35 (Kein Titel) |
  |
Danke,
mein DVD Writer hat nur einen Anschluss. Bekommt den Strom über das Laptop.
Mit voll aufgeladenem HP lässt sich jetzt das Gerät im Bios auswählen. Habe das offensichtlich und unbewusst vorher auch schon so gemacht und daher wieder am Anfang.
Da hilft dann nur ctr-alt-del und der computer startet dann mit Verzögerung Windows.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|