 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
13.08.2017, 15:20 USB-Powerbank - Probleme beim Laden |
  |
Hi Folks!
Ist unter Euch ein Hardware-Nerd, der mir mit seinem Wissen zum USB-Aufladen auf die Sprünge helfen kann?
Ich habe eine 2600mAh Akku-Powerbank als Werbegeschenk erhalten, habe aber Probleme beim Aufladen.
Beim Anstecken des Akkus per Micro-USB Ladebuchse an ein "normales Handynetzteil" - so mit typischen 5V/1000mA max Output - passiert gar nix. Die Lade-LED am Akku blitzt einmal ganz kurz auf, bleibt danach dunkel und es passiert dann gar nix mehr. Der Akku wird nicht geladen, Akku und Netzteil "lässt das völlig kalt". Das habe ich mit verschiedenen Kabeln und Steckernetzteilen ausprobiert.
Und dann.....dann habe ich noch so einen USB-Powerlader. Aus dem quellen bis zu 3500mA heraus!
Stecke ich den an, dann leuchtet am Akku die Lade-LED und er lädt schön brav.....Allerdings unter einem echten Sicherheitsrisiko. Sowohl den Akku, als auch das Ladegerät kannst Du in dieser Zeit als Raumheizung verwenden, und der Metallkragen des USB-Steckers wird sogar brennheiß...
Auch nicht irgendwie das Wahre für den Normalgebrauch.
Jetzt habe ich gelesen, daß USB-Geräte mit dem Ladegerät den Ladestrom aushandeln, und sich gemäß Spezifikation sogar abschalten müssen, wenn das Ladegerät den angeforderten Strom nicht liefern könnte. Kann das hier der Fall sein, dass ein "grindiger" 2600mAh-Akku so einen Mörder-Ladestrom anfordert?
Kennt Sich jemand von Euch in dieser Materie aus? Ist das so, dass anscheinend mein Akku eben obszön viel Strom bräuchte? Oder liegt hier doch eher ein Defekt (wie gesagt, ein Werbegeschenk) vor?
Gruss
Spoon_Y
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
13.08.2017, 16:17 (Kein Titel) |
  |
Hello
..nu, es gibt da schon Unterschiede bei den Ladegeräten...
Ich hab ein nVidia K1 Tablett, dass tut beim anschließen eines 1A Netzgerät auch nixe... wird also nicht aufgeladen.
Bei einem 2A gibts keine Probleme...
Ich finde, dass der Sprung von 1A auf 3,5A dann schon sehr groß, das fährt doch schon sehr viel Power rein...
Wie wär denn ein 2Amperiges
Habe auch so einen werbegeschenkten Akku, den traue ich aber auch nicht so ganz. Der von Anker, gekauft bei Amazon, ist ok, kann mit einer Ladung ungefähr 2,5 Geräte mit 2A aufladen...
Hope this helps
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.08.2017, 15:43 (Kein Titel) |
  |
Servus!
Ein 2-Amperiges habe ich probiert. Geht auch nix. Erst mit dem ganz fetten, dann lädt der Akku - allerdings unter Nebenwirkungen
Jedenfalls ist mir die Geschichte zu suspekt/zu unsicher. Ich bersorg' mir eine anständige Powerbank.
LiGrü
Michael/Spoon_Y
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
18.08.2017, 16:36 (Kein Titel) |
  |
Ich habe zwar keine Powerbank, aber auch schon Probleme beim Laden mancher Geräte mit anderen Ladegeräten gehabt. Auch das mit der Hitzeentwicklung kenne ich. Interessanterweise hatte ich ein Ladegerät, das erst im Laufe der Zeit, dann Probleme gemacht hat. Ich hatte fast den Eindruck, als hätte irgendein Android-Update des Gerätes erst dazu geführt.
Jedenfalls verwende ich jetzt ein PowerPort 40W von Anker, mit dem ich sehr zufrieden bin und auch für unterwegs habe ich ein anderes Ladegerät gekauft (Hersteller kann ich leider grade nicht nachschauen, weil verborgt).
HTH, Martin.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|
1008050258978 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |