 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
05.11.2007, 15:47 Partition für die Installation auswählen |
  |
hallo leute!
heute war es soweit! der tag am dem linux installiert wird. ich war mir meiner sache sicher, denn ich hab mir ein linux-buch gekauft das ich in atemberaubender geschwindigkeit verschlungen hab.
doch leider lief dann nicht alles wie geplant.
ich habe in meinem laptop eine festplatte, die in 4 partititionen aufgeteilt ist (2 recovery partitionen vom hersteller, eine windows partition und eine daten partition). ich wollte ubuntu 7.10 auf der datenpartition installieren.
(klar hab ich die daten von der partiton anderwertig gespeicht)
wenn ich im installations menü "geführete installation" gewählt hätte, hätte er mir alle 4 patitionen formatiert, was ich aber wieder nicht wollte.
wenn ich "manuell" gewählt hab, durfte ich immer nur ein partition erstellen (swap, ext3 oder root-ext3) aber nicht alle 3.
wie kann ich ihm sagen dass er sich auf dieser speziellen partition (datenpartition) ausbreiten darf, aber sonst nirgends?
vielen dank
Bernd
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
05.11.2007, 15:56 (Kein Titel) |
  |
hi !
Du brauchst für die Installation freien Speicherbereich auf deiner Festplatte, der noch nicht partitioniert ist.
Am einfachsten ist es (nachdem du ja anscheinend deine datenpartition opfern wilst) bei der installation dann "Partitionstabelle von Hand eingeben" zu wählen. Daraufhin wird gparted gestartet, wo du die Datenpartition löschen kannst und dann händisch eine (ext2 oder etx3) Partition fürs root (/), sprich dein Systemverzeichnis, und eine fürs Swap anlegst. Für die Swappartition gilt: am besten 2 mal so groß wie dein RAM, größer bringt nichts.
Sonst kannst du auch vorher gparted von der LiveCD starten, die Partition löschen und der Installationsassistent schlägt dann vor, ob er den freien Speicherbereich nehmen soll und erstellt die Partitionen von sich aus.
Oder: Du verkleinerst einfach eine bestehende Partition, das geht auch, kann aber bei NTFS in die Hose gehn. Bei mir hats bis jetzt immer funktionert *tocktocktock*
Mehr Infos z.B. hier
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation
vg
Andreas
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
05.11.2007, 17:45 (Kein Titel) |
  |
Die Aussage das die Swappartition doppelt so groß wie der Ram-Speicher sein sollte, stimmt schon lange nicht mehr. Diese Aussage traf bei Systemen zu, die wenig Speicher besitzen (256 oder noch weniger). Bei einem System mit 2 GB Ram richte ich bestimmt keine Swap mit 4 GB ein.
Wichtig ist bei der Installation, das du maximal drei Prmäre Partitionen und eine Erweiterte einrichtest.
Wenn es zum jetzigen Zeitpunkt so aussieht, das deine Partitionen alle Primäre sind, so musst du auf jeden Fall eine Opfern und diese dann als erweitere (und logische) Partition einrichten.
Gruß
Martin
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
05.11.2007, 18:00 (Kein Titel) |
  |
Hello
Achtung, es sollte mindestens das 1,5-fache des Speichers (RAM) als Swap genommen werden.
Für Hibernate bzw. Save2Disk wird die Swap-Partition als Speicher genommen, wenn diese nicht groß genug ist funktioniert das Ganze nicht.
Anmerkung: Bei einigen Laptops (HP) funktioniert es derzeit überhaupt nicht!
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
ex-user
Gast
|
Verfasst am:
05.11.2007, 23:13 (Kein Titel) |
  |
schreibt er das in die swap oder in tmp?
weil die swap partition kann auch von mehreren system genutzt werden. das würde ja bedeuten, wenn ich ein zweites system nutze, würde das doch die swap überschreiben oder?
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
05.11.2007, 23:29 (Kein Titel) |
  |
ja...
Zitat: Für Hibernate bzw. Save2Disk wird die Swap-Partition als Speicher genommen,
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
06.11.2007, 08:33 (Kein Titel) |
  |
hallo !
sorry das ich mich nicht so klar definiert habe was den swap angeht. natürlich kann ich auch weniger nehmen, aber gerade wegen dem Hibernate brauch ich ja sowieso >= 1 mal RAM.
aber als newbie wird es sowieso besser sein das man freien Platz schaufelt und den Assistenten machen lässt....
Andreas
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
ex-user
Gast
|
Verfasst am:
06.11.2007, 21:18 (Kein Titel) |
  |
Es ist doch egal ob ich 4GB nehme ... wem fehlen heute noch 4GB bei Festplatten die in Systemen kaum unter 250GB erhältlich sind.
Ich hab immer 4GB und fertig, genau genommen 4096MB. Und ggf. sogar auf jeder Festplatte 1mal, abgesehen von der Platte wo / liegt.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|
1008050255861 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |