Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
12.12.2006, 21:09 (Kein Titel) |
  |
« Plinius » hat folgendes geschrieben: Tja, da gibts sofort die nächste Frage, wie komm ich zu der "/etc/X11/xorg.conf"?, bzw. wie teile ich mir root Rechte zu?
mit dem Befehl "sudo"
z.b.
sudo nano /etc/X11/xorg.conf
um die xorg.conf datei mit dem prog nano in der console zu öffnen.
bei Gnome nutzen die meisten leute "gedit" und bei KDE "kate".
PS: falls du das ganze grafisch machen willst nutzt du bei KDE z.b. kdesu /etc/X11/xorg.conf
für gnome fällts mir leider gerade nicht ein *gg*
mfg
luke
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
13.12.2006, 01:11 (Kein Titel) |
  |
du musst noch tiefer anstzen, ich weiß nicht wie ich zur Kommandozeile komme. Erst dann kann ich was eintippen. Denn wo find ich die Console?
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
13.12.2006, 09:20 (Kein Titel) |
  |
Hello Plinius
...tja, leider geht es manchmal nicht ohne Konsole...
Ich würde dir mal im ersten Schritt unsere Links empfehlen, dort gibt es auch Downloads und Links zu den Grundlagen, speziell für Ubuntu. Du findest dort sicher etwas für dich, musst etwas Ackern.
Wir könnten es auch hier durchmachen, doch ich denke für die Grundlagen von Ubuntu gibt es einige gute Anleitungen im Internet.
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
13.12.2006, 18:57 (Kein Titel) |
  |
gut, ich hab mir heute ein Buch über Ubuntu 6.06 gekauft, leider gabs keines über das noch aktuellere 6.1. Ich vermute aber dass der Unteerschied nicht allzugroß sein wird. Ich klemm mich also dahinter.
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.12.2006, 00:57 (Kein Titel) |
  |
aber es ist eine verdammt große Umstellung...
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
14.12.2006, 10:16 (Kein Titel) |
  |
... ich vergleiche das gerne mit dem Umstieg vom Autofahren aufs Motorradfahren. Jemand den nur Autofahren (Windose) kann, kann nicht sofort Motorradfahren (Linux). Doch wer einmal mit den Motorrad gefahren ist, weiß was "Freiheit" bedeutet... und möchte sie nie mehr missen.
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.12.2006, 11:30 (Kein Titel) |
  |
ich versuch zunächst einmal, Treuber Für die Grafikkarte, und den Scanner zu beschaffen. Offenbar hab ich mir da eine Baustelle geschaffen, die noch einige Monate eine solche bleiben wird...
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
14.12.2006, 19:14 (Kein Titel) |
  |
Ersten geb ich mal gateway recht, aber auch gleich die HW angeben!
Zweitens verstehe ich es nicht ganz, in Linux sind die gängigsten Treiber alle enthalten... wozu Treiber suchen.
Deine Grafikkarte funktioniert sicher im Prinzip mal, auch wenns mal keine Purzelbäume machen kann.
Deinen Scanner steckst du an, schaltest ihn ein und startest XSane (Gnome) und schon kannst du scannen, mit allen Möglichkeiten die dir dein Scanner bietet.
Fallst du wirklich einenExoten hast, dann fang nicht zum suchen an, kauf dir einen Neuen... ist sicher einfacher...
Es empfiehlt sich alle mal in die HW-Datenbank von Linux zu sehen, ob das Gerät auch unterstütz wird.
http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank
www.tuxhardware.de
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.12.2006, 23:19 (Kein Titel) |
  |
Hallo Plinius!
Unter www.sane-project.org/sane-mfgs.html ist eine Liste von mit Linux kompatiblen Scannern. Wenn du dir das Buch von Kofler gekauft hast dann herzlichen Glückwunsch. Es macht nichts, wenn das Buch von der 6.06 Version ist. Der Unterschied ist nicht so groß. Du könntest allerdings mit 6.06 (Dapper Drake) und dem Buch üben und später ein Upgrade machen. Bei der Arbeit mit der Konsole wirst du am Anfang ein wenig schwitzen, später wird sie dein täglich Brot sein.
Dran bleiben und weiterkämpfen.
l.g.Helmut
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.12.2006, 23:50 (Kein Titel) |
  |
ja, Du kennst dich aus, aber ich bin ein Linux Schwammerl. Wie starte ich z. Bsp XSane wenn ich nicht einmal weiß wo das zu starten ist, erst gar nicht davon zu reden dass mir XSane bis dato gar nicht bekannt war. Zur Grafik-Karte nur soviel, die Auflösung ist unzureichend 1024x768 ich möchte aber wie unter Win mit 1280x1024 fahren. Im Gerätemenü wird aber keine höhere Auflösung angeboten.
Ich werd mich schon durchkämpfen, aber das wird seine Zeit brauchen. Aber Vista kommt mir nicht auf den PC und dass MS mit nervenden Meldungen kommt, die man zwar abstellen kann, aber dennoch bloß abcashen will, hat für mich eine Systemumstellung zur Folge. Ich brauch MS nicht. Ich kann auch anders.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
15.12.2006, 09:14 (Kein Titel) |
  |
Guter Tipp, danke!
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
19.12.2006, 14:02 (Kein Titel) |
  |
wie komm ich zur "[i] /etc/X11/xorg.conf[/i]"
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
19.12.2006, 14:12 (Kein Titel) |
  |
Hello
Zuerst drückst die Tasten ALT+F2, dann gibst du in der freien Zeile: gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf ein.
Nun kannst du die xorg.conf mit Rootrechten editieren und speichern.
Mache dir aber unbedingt eine Sicherungskopie davon, falls etwas schief geht!
Hier noch ein Link wo SUDO genau beschrieben wird.
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
20.12.2006, 16:24 (Kein Titel) |
  |
dazu gleich eine Frage: Wie mach ich eine Sicherung?
Gruß Plinius
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|