Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
09.09.2008, 16:24 Huawei E510 wird nicht als USB-Modem erkannt |
  |
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem E510 von Huawei?
Im moment wird es bei mir als CD-Rom erkannt, wenn ich den Befehl
su rmmod usb-storage eingebe bekomme ich die Fehlermeldung => ERROR: Module usb_storage is use.
Kann mir jemand helfen wie ich das konfigurieren kann das es funzt?
will es mir UMTSmon starten, im moment ist da nur die fehlermeldung das kein modem gefunden wurden ist.
Hoffe das es jemanden gibt der mir da weiterhelfen kann.
MFG
Damir
Zuletzt bearbeitet von Gast am 16.09.2008, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
Zuletzt bearbeitet von Gast am 16.09.2008, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
09.09.2008, 17:19 (Kein Titel) |
  |
Siehe: Workaround für alle UMTS-Modems
Beitrag in Huawei-Modem verschoben
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 12:09 (Kein Titel) |
  |
« Webbutterfly » hat folgendes geschrieben:
Die Schritte habe ich befolgt, die Ausgabe von lsusb ist:
Bus 007 Device 004: ID 12d1:1411 Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 007 Device 001: ID 0000:0000
Bus 006 Device 002: ID 05ca:183b Ricoh Co., Ltd
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 005: ID 044e:3012 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 004: ID 044e:3013 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 003: ID 044e:3010 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 002: ID 044e:3011 Alps Electric Co., Ltd
danach habe ich den modprobe befehl ausgeführt mit vendor=0x12d1 product=0x1003 .
nur beim letzten Befehl hakt es...
ls -l /dev/ttyUSB*
bekomme ich die Fehlermeldung => ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: No such file or directory
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen?
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
10.09.2008, 13:35 (Kein Titel) |
  |
Hello
..du musst
sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1003
eingeben, dann sollte auch beim Befehl ls -l /dev/ttyUSB* das Modem angezeigt werden.
Marion
Edit: falsche Vendor und Product ID > korrigiert.
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 10.09.2008, 15:03, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 10.09.2008, 15:03, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 13:45 (Kein Titel) |
  |
« Webbutterfly » hat folgendes geschrieben: Hello
..du musst
sudo modprobe usbserial vendor=0x19d2 product=0x0003
eingeben, dann sollte auch beim Befehl ls -l /dev/ttyUSB* das Modem angezeigt werden.
diesen Befehl hab ich davor ausgeführt, trotzdem kommt die Fehlermeldung.
ist die pruduct ID 0x0003 oder 0x1003, bei dem Link " Workaround für alle UMTS-Modems" steht für den Huawei-E510 vendor=0x12d1 und für product=0x1003?
was kann ich gegen die Fehlermeldung machen?
Danke schonmal im voraus!!
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:00 (Kein Titel) |
  |
Sorry
vendor 0x12d1 product 0x1003
sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1003
Hab das zu schnell gepostet ohne zu kontrollieren....
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:10 (Kein Titel) |
  |
« Webbutterfly » hat folgendes geschrieben:  Sorry
vendor 0x12d1 product 0x1003
sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1003
Hab das zu schenll gepostet ohne zu kontrollieren....
diesen Befehl habe ich schon mehrfach ausgeführt, nur es kommt immer wieder die oben genannte Fehlermeldung:
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: No such file or directory
was kann ich machen, damit das Modem erkannt wird?
danke für deine Hilfe @Webbutterfly
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:15 (Kein Titel) |
  |
..hmmm hast du inzwischen mal neu gebootet?... sonst kommt da ein durcheinander zusammen.
Lass das Modem eingesteckt und boote mal neu, dann besagten Befehl eingeben und das Laufwerk vom Modem auswerfen...
Sonst kann ich dir in Moment nicht weiter helfen, müsst so ein Modem zum testen bei mir haben, dann kann ich mehr feststellen.
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:28 (Kein Titel) |
  |
mit dem "das Laufwerk vom Modem auswerfen" ist doch gemeint, rechtsklick auf das Icon vom Modem das als CD-Rom erkannt wird und dann auf auswerfen klicken?
hab gerade neu gebootet dann den Befehl
sudo modprobe vendor=0x12d1 product=0x1003
eingegeben, auf auswerfen geklickt dann den Befehl
ls -l /dev/ttyUSB*
und schon wieder die Fehlermeldung.
gestern hab ich es einmal geschafft das er als USB-Modem erkannt wurde, jedoch hatte ich Probleme mit dem einwählen und musste neu booten. danach hat es bis jetzt nicht mehr funktioniert.
also gibts jetzt keine Möglichkeit mehr, was man machen könnte?
Danke @Webbutterfly
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:44 (Kein Titel) |
  |
Hello
..jetzt wird es schwierig...
Nach dem du das alles gemacht hast wie oben beschrieben, gib mal
lsusb
im Terminal ein und poste die Ausgabe...
Wie gesagt das ganze vorher durchführen.
Frage: Blinkt das Modem wenn du das Laufwerk aushängst?
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:49 (Kein Titel) |
  |
Folgende Ausgabe kommt bei dem Befehl => lsusb
Bus 007 Device 002: ID 12d1:1411 Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 007 Device 001: ID 0000:0000
Bus 006 Device 002: ID 05ca:183b Ricoh Co., Ltd
Bus 006 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 005: ID 044e:3012 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 004: ID 044e:3013 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 003: ID 044e:3010 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 002: ID 044e:3011 Alps Electric Co., Ltd
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Das Modem ist grün am blinken...
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
10.09.2008, 15:54 (Kein Titel) |
  |
Gut, dann probiere es mal mit:
sudo modprobe usbserial vendor=0x12d1 product=0x1411
EDIT: Nach dem das Ding ja auch DVB-T ist... kann es sein, dass dieses Modul das Modem blockiert...
Geh zu Hofer, hol dir dort das ZTE MF628 USB-Stick-Modem... und das Ganze funzt...
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 15.09.2008, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 15.09.2008, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
10.09.2008, 16:16 (Kein Titel) |
  |
so hab jetzt nochmal neugestartet und die befehle eingetippt mit product=0x1411
und es hat endlich geklappt
Vielen Dank für die schnelle Hilfe @Webbutterfly!!!
Echt eine perfektes Forum hier
Gruß
Damir
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
13.09.2008, 12:13 (Kein Titel) |
  |
hi,
ich dachte schon jetzt hab ichs geschafft, aber nach zwei Tagen jetzt schon wieder ein Problem.
Alles klappt soweit bis auf das einwählen,danach kommt:
Aktiviere die PPP Verbindung:
PPP Fehler Logs => PPP stdout
Using interface ppp0
Connect: ppp0 <--> /dev/ttyUSB2
LCP: timeout sending Config-Requests
Connection terminated.
Receive serial link is not 8-bit clean:
Problem: all had bit 7 set to 0
Modem hangup
Hab versucht unter vista und xp, da wird das Modem nicht erkannt plötzlich.
Was kann das sein, hängt es jetzt an der Hardware oder Software, woran könnte man das erkennen?
mfg
Damir
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|