 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
18.11.2008, 18:51 Modemdatenbank |
  |
Hallo Leute
Da die Zahl der mobilen Interntzugänge ständig am steigen ist und die Anzahl der verfügbaren Modems immer größer wird, dachte ich eine kleine Datenbank mit den wichtigsten Infos zu den jeweiligen Modems und deren Funktion wäre sicher hilfreich.....
Ich habe dafür eine Vorlage entworfen - bitte einfach kopieren und einfügen und natürlich anschließend vollständig ausfüllen.....
Bei Fragen einfach eine kuze PN/Mail an mich.
Vorlage:
Angaben zum Modem
Hersteller:
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ:
USB oder PCMCIA:
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
Ubuntuversion:
Funktion "Out The Box" (ja/nein):
Verwendetes Programm für die Internetverbindung:
Benutzter Provider:
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Bitte unbedingt die Formatierungsvorlage einhalten !!!
MfG
lexer
Zuletzt bearbeitet von Gast am 18.11.2008, 19:10, insgesamt 2-mal bearbeitet
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
Zuletzt bearbeitet von Gast am 18.11.2008, 19:10, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
18.11.2008, 19:04 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei E270 (UMTS/HSPA)
USB oder PCMCIA:USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb): ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
Ubuntuversion: 8.04. Hardy Heron
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja, wird sofort als Modem erkannt (Kernel 2.6.24-19 und 21)
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Umtsmon 0.9
Benutzter Provider: Telekom Austria - AON Flex
Workaround: online installation von Umtsmon 0.9 (aus dem Downloadbereich von Ubuntu-Austria.at)
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): Das Modem funktioniert sehr zuverlässig mit Umtsmon. Umts sowie Gprs Modus laufen ausgezeichnet.
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen: ---
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
22.11.2008, 18:36 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei E160 (UMTS/HSPA)
USB oder PCMCIA:USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb): ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem
Ubuntuversion: 8.04. / 8.10
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja, wird sofort als Modem erkannt.
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Umtsmon 0.9 in 8.04 / Networkmanager 0.7 in 8.04 (eigene Quellen) und 8.10
Benutzter Provider: Yess / Telering / A1.B-Free
Workaround: online installation von Umtsmon 0.9 (aus dem Downloadbereich von Ubuntu-Austria.at)
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): In 8.10 und dem Networkmanager kann es zu Problemen mit dem PIN geben... es wird keine Verbindung aufgebaut. Bei Deaktivierung der PIN-Abfrage funktioniert es ohne Probleme.
PS: siehe Vendor und Product - ID... ist eigentlich ein E220
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
30.11.2008, 18:51 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Novatel
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Ovation MC950D
USB oder PCMCIA:USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):ID 1410:4400 Novatel Wireless
Ubuntuversion: 8.10
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja, wird sofort als Modem erkannt.
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Umtsmon 0.8.91
Benutzter Provider: T-Mobile
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): keine Probleme bisher, es funktioniert
mit umtsmon ohne Probleme /umtsmon hat provider T-Mobile sofort korrekt erkannt,
PIN Eingabe funktioniert problemlos
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
26.02.2009, 21:48 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei E510 TV (UMTS/HSPA)
USB oder PCMCIA:USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb): ID 12d1:1411 Huawei Technolgies Co., Ltd
Ubuntuversion: 8.10. Intrepid Ibex
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja, wird sofort als Modem erkannt (Kernel 2.6.27.11)
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Umtsmon 0.9
Benutzter Provider: A1 Mobilkom
Workaround: online installation von Umtsmon 0.9 (aus dem Downloadbereich von Ubuntu-Austria.at)
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): Das Modem funktioniert fehlerfrei mit Umtsmon. Umts sowie Gprs Verbindung problemlos erstellbar. Man kann sowohl das Lange USB Kabel, als auch das einzelne Kabel verwenden. Beides funktioniert.
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen: ---
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
26.02.2009, 22:46 E169 |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei E169 (UMTS/HSDPA)
USB oder PCMCIA: USB
Vendor und Product - ID: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
Ubuntuversion: 8.10 & Easy Peasy 1.0
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Network Manager 0.7.0
Benutzter Provider: T-Mobile / Sunrise (CH) / A1 (Roaming in F)
Workaround: -
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): Funktioniert einwandfrei, auch die im Stick befindliche 2 Gb Micro-SD wird automatisch erkannt und gemounted, Unter Ubuntu 8.10 keine Verbindung mit umtsmon 0.9 möglich (mit Easy Peasy nicht ausprobiert)
eventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen: Die Serviceproviders.xml mußte für T-Mobile und Sunrise aktualisiert werden (Username und Password)
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
05.09.2009, 15:24 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei E220 (UMTS/HSDPA)
USB oder PCMCIA: USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb): ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem
Ubuntuversion: 9.04
Funktion "Out The Box" (ja/nein): Ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Networkmanager 0.7.0.100 (Bei Jaunty standardmäßig installiert)
Benutzter Provider: Drei.at
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): Hat alles ohne Probleme "Out of the Box" funktioniert. Bis jetzt keinerlei Probleme... Bin sehr zufrieden, Inbetriebnahme wesentlich einfacher und schneller als unter Windows XP!
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
28.09.2009, 16:45 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
T-Mobile Web Stick I Classic (
Hersteller:
Gute Frage! Auf dem Stick selbst nur designed by Option, jedoch meinte der Verkäufer im T-Mobile Shop wenn sie dieses Model einschicken müssen bezeichnen sie es als Huawei E225
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ:
Option/Huawei E225 USB-Stick
USB oder PCMCIA:
USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
ID 0af0:6971 Option
Ubuntuversion:
9.04
Funktion "Out The Box" (ja/nein):
ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung:
Networkmanager 0.7.0.100 (Bei Jaunty standardmäßig installiert)
Benutzter Provider:
T-Mobile - Surf unlimited
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
Wird beim anstecken sofort erkannt, im NWN "max online" auswählen. Dann noch auf "Verbindungen bearbeiten" gehen dort "max online" auswählen und einfach unten noch einmal den PIN eingeben. Beim ersten Verbinden fragt er noch mal nach dem PIN, noch einmal eingeben und fertig!
Bin sehr zufrieden mit dem Stick, ging tadelos zum einrichten und funktioniert auch sehr gut!
mfg
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
22.10.2009, 08:36 (Kein Titel) |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: E1750
USB oder PCMCIA: USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
vor Workaround: ID 12d1:1446 Huawei Technolgies Co., Ltd E1750 USB Modem
nach Workaround: ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
Ubuntuversion: 9.04
Funktion "Out The Box" (ja/nein): nein
Verwendetes Programm für die Internetverbindung:
Benutzter Provider: Orange
Workaround:
sudo apt-get install libusb-dev
wget http://www.draisberghof.de/usb_modeswitch/usb_modeswitch-1.0.2.tar.bz2
tar xjvf usb_modeswitch-1.0.2.tar.bz2
cd usb_modeswitch-1.0.2
make clean
make
sudo make install
sudo gedit /etc/usb_modeswitch.conf
DefaultVendor= 0x12d1
DefaultProduct= 0x1446
TargetVendor = 0x12d1
TargetProduct= 0x1001
MessageContent="55534243000000000000000000000011060000000000000000000000000000"
MessageEndpoint=0x01
CheckSuccess=5
sudo gedit /etc/udev/rules.d/15-huawei-e1750.rules
SUBSYSTEM=="usb", SYSFS{idProduct}=="1446", SYSFS{idVendor}=="12d1", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch"
sudo /etc/init.d/udev restart
habe mich dann trotzdem noch ab/angemeldet und dann funktionierte es
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Hier habe ich den Workaround/HowTo gefunden:
http://ubuntu-se.org/phpBB3/viewtopic.php?f=223&t=41986&p=341147
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
25.01.2010, 20:19 Re: Modemdatenbank |
  |
Angaben zum Modem
Hersteller: Huawei Mobile Connect
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: Huawei 1550 Black (UMTS/HSPA)
USB oder PCMCIA: USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb): ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem
Ubuntuversion: 9.10
Funktion "Out The Box" (ja/nein): Ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Networkmanager 0.7.996
Benutzter Provider: drei.at
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit): Funktioniert "out of the box". Bisher keine Probleme damit.
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.04.2010, 15:38 HUAWEI E220 |
  |
Hersteller: Huawei
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: E220
USB oder PCMCIA: usb
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd.
E220 HSDPA Modem / E270 HSDPA/HSUPA Modem
Ubuntuversion: 9.04 und 9.10
Funktion "Out The Box" (ja/nein): ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Network-Manager dzt. 07.996
Benutzter Provider: A1
Workaround: -
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
problemloser Start, problemlose Funktion im letzten ½ Jahr
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
14.04.2010, 15:42 HUAWEI E1550 |
  |
Hersteller: Huawei
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: E1550
USB oder PCMCIA: usb
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd.
E620 HSDPA Modem
Ubuntuversion: 9.04, 9.10, 10.04Beta
Funktion "Out The Box" (ja/nein): tw.
Verwendetes Programm für die Internetverbindung:
Network Manager
Benutzter Provider:
1 Stick von A1 und 1 Stick von Bob
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
trotz langer Lektüre verschiedenster Threads und Testen verschiedener Ratschläge ist bei mir kein kontinuierlicher Betrieb möglich. Sowohl auf dem StandPC als auch am Laptop ist manchmal ein Betrieb möglich, manchmal lässt sich keine Verbindung herstellen, manchmal zeigt der Network-Manager eine Verbindung an und Firefox, Thunderbird, Softwarecenter und Aktualisierung können die Verbindung nicht nutzen. Da bei derselben Vorgehensweise unterschiedliche Ergebnisse herauskommen und der Stick und die SIM-Card unter Windows problemlos funktionieren, habe ich die Suche nach einer Lösung aufgegeben.
Ergänzung 16. 4. 2010:
Da die Ursache der Probleme noch nicht genau lokalisert ist, bitte ich darum, diese Information mit Vorsicht zu behandeln. Obwohl ich 2 Sticks getestet habe, könnte auch ein Produktionsfehler vorliegen.
enventuelle Links zu externen HowTo's oder Programmen:
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
21.07.2010, 16:42 (Kein Titel) |
  |
Ubuntu-Version: 10.04 32Bit/64Bit
Hersteller: ZTE Corporation
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: MF637
USB oder PCMCIA: USB
Vendor und Product - ID(zu ermitteln im Terminal per lsusb):
ID 19d2:0031 ONDA Communication S.p.A. ZTE MF636
Funktion "Out The Box" (ja/nein): Install: usb-modeswitch
(Liegt in der Paketverwaltung) Ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Netzwerk-Manager-Applet 0.8
Benutzter Provider: T-Mobile (SIM-Locked)
Workaround:
Info zur Funktion (Kurzbeschreibung, Zufriedenheit):
Braucht bis zu einer Minute bis es aktiv ist bzw. erkannt wird. ...etwas Geduld!
Händische Eingabe der DNS Server von Vorteil: T-Mobile: 213.162.64.1 und 213.164.64.2
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
09.09.2010, 15:44 (Kein Titel) |
  |
Ubuntu-Version: 10.04 32Bit
Hersteller: Huawei
Genaue Herstellerbezeichnung/Typ: E122
USB oder PCMCIA: USB
Funktion "Out The Box" (ja/nein): Install: usb-modeswitch
(Liegt in der Paketverwaltung) Ja
Verwendetes Programm für die Internetverbindung: Netzwerk-Manager-Applet 0.8
Benutzter Provider: Telering
Workaround: läuft nach der Installation von usb-modeswitch (Paketverwaltung) out of the box.... ohne wird er nicht erkannt.
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
|
1008050258755 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |