 |
 |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
18.11.2009, 23:03 SSD Tuning |
  |
Ich möchte eine Intel SSD im Notebook einsetzen, weil ich Anwendungen wie OOffice, LNotes, VmWare möglichst flüssig verwenden will, mein Windows läßt das HD LED nur mehr dauerleuchten.
Das Tuning unter Karmic/64bit/ext4 werde ich hier dokumentieren. Habe schon recht viel Input gesammelt, manches klingt mir zu übertrieben.
Wer sich dafür interessiert, der ist herzlich willkommen.
--hannes
http://www4.billrothhaus.at/kappacher/bin/view/Main/HowtoSSD
So, am 20.11.2009 abends war es soweit, habe Karmic auf einer Intel X25-M G2 160GB installiert und getuned.
Die Single-Prozess Leseperformance ist nicht so aufregend ca. 170MB/s, bei Multi-Prozess sollten 250MB/s drinnen sein.
Noch habe ich die alte FW, die neue (getauschte) soll Ende Nov mit TRIM Support kommen.
Das schönste ist eigentlich, bei kleinen Remplern oder Herumbewegen des Notebook: kein schlechtes Gewissen mehr!
Boot Performance T500:
seeker /dev/sda: 11065 seeks/second, 0.09 ms random access time (immer >11000)
hdparm -t /dev/sda => 160MB/s
hdparm -t --direct /dev/sda => 247MB/s (beim Booten im Bootchart Spitze mit 233MB/s)
Multiprocess Perf => ?
Bootchart: 10sec
2s Kernel aktivieren
2s modprobes, mountall etc. bis zum getty login
2s Xorg Startzeit bis zum Keyring Passwort Fenster
Der Rest der Zeit geht mit gdm Wartezeiten oder Leerzeiten drauf, hier kann Lucid Lynx noch was machen.
FS prefetching sollte man auf default lassen, und Finetuning ist nicht so mein Ding.
Update: mit 10.04 Bootzeiten um die 6sec, Tuning kein Thema mehr.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|
1008050176686 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |