Verfasst am:
29.10.2009, 13:35 Ubuntu 9.4 mit BOB Breitband
Hallo erstmal.
Ich bin zwar LINUX-Anfänger, habe es aber trotzdem geschafft auf einem ACER one Netbook Ubuntu 9.4 zu installieren und einen Huawei E160- Stick mit BOB-Breitband zum laufen zu bringen(obwohl es von BOB keinerlei Support für Linux gibt). Mitlerweile läuft auch Skype (Medibuntu).
Ich habe jetzt nur noch ein Problem:
Das Auslands-Roaming lässt sich nur unter der mitgelieferten Windows-Software deaktivieren. Ich habe unter Linux noch keine Möglichkeit gefunden das Roaming auszuschalten. Die BOB-Serviceline konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Hat jemand eine Ahnung, wie das zu bewerkstelligen ist?
Hallo! Ich habe heute auf Ubuntu (9.10) umgestellt und versuche jetzt schon seit Stunden Bob-Breitband zum laufen zu kriegen - leider vergeblich : (
Könntest du mir verraten, was du eingestellt hast? Musstest du überhaupt etwas einstellen? Ich habe folgende Daten eingegeben (laut Installationsanleitung):
Profilname: data.bob
Rufnummer: *99#
Benutzername: data@bob.at
Passwort_ ppp
DNS Einstellungen: Dynamisch
APN und erweiterte Einstellungen: Statisch
APN: bob.at
IP Einstellungen: Dynamisch
Authentisierungsprotokoll: CHAP oder PAP
WINS Einstellungen: Dynamisch
Beim Modem handelt es sich ebenfalls um das Huawei E160
Geschlecht:
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23
Verfasst am:
06.01.2010, 16:32 (Kein Titel)
Hello
...ich habe es hier schon mehrmals geschrieben, an den Einstellungen soll nicht verstellt werden, die passen für jeden Provider!
Ein E160 funktioniert "out of the box"
Einzig die Zugangsdaten gehören gegebenenfalls geändert.
APN: bob.at
Benutzer: data@bob.at
Passwort: ppp
Wenn kein DNS zugewiesen kommt, noch die DNS eintragen und auf "nur Adressen" stellen
(Kann man aber leicht festtellen ob notwendig)
DNS siehe Bilder...(Telering)