 |
 |
Autor |
Nachricht |
textverarbeitung

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Tirol

|
Verfasst am:
31.07.2010, 13:10 Lüfter von ThinkPad SL510 läuft dauernd |
  |
Hi!
Ich habe gestern auf meinem Notebook Ubuntu 10.04 installiert.
Das Notebook war - abgesehen vom Geräusch des CD Laufwerks und sehr seltenen! Lüftergeräuschen - absolut leise.
Heute ist alles fertig installiert. Kein Programmläuft, nur Surfen über Firefox. Jetzt läuft der Lüfter ohne unterbrechung.
Ich habe zuerst versucht mich am Board "schlau" zu machen.
Zitat: Hello
Installiere dir in der Paketverwaltung
libsensors-applet-plugin0
(der notwendige Rest kommt automatisch hinzu)
dann im Terminal
Code: [Erweitern] [mehr anzeigen] [Verkleinern] [Alles auswählen]
sudo sensors-detect
aufrufen und alles mit "enter" beantworten...
Dann hast du die Möglichkeit im Panel
"Hardware Sensor Monitor" hinzufügen... das zeigt dir alle Temperaturen die möglich sind..
Ich habe das alles gemacht, finde trotzdem den Hardware Senor Monitor nicht.
Ich habe statt dessen am Panel die Systemüberwachung installiert.
Anzeige: CPU Auslastung dauernd!! zwischen 55 und 100 %
Wenn ich auf "Prozesse" schaue, ist dort die Anzeige: Alles schläft.
Bei der CPU anzeige ist einer der beiden Kerne immer gegen 15 % Auslastung, der andere immer! bei Hundert %
Kann sich jemand einen Reim auf dieses Verhalten machen?
Thanks für die Hilfe!
Desktop: Gnome
Version: 10.04
Hardware: Notebook and Netbook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
kappa
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 26.10.2009
Beiträge: 1466
Wohnort: Wien 10

|
Verfasst am:
31.07.2010, 13:27 (Kein Titel) |
  |
Hallo, ich sehe bei Dir 2 Punkte:
1) Lüftersteuerung regeln, da muß vielleicht noch etwas gemacht werden,
BB und ich werden da schon helfen. (sind ja Thinkpad Nerds) :)
2) Prozesse >10% bzw =100% CPU bei Websurfen ist das eigentliche Problem. Ich mach ein Thema "nmon System Monitoring" im Forum Server auf.
Desktop: Gnome 2.X
Version: 10.04
Hardware: Notebook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
31.07.2010, 14:17 (Kein Titel) |
  |
Hello
Mich würde nur interessieren, was du für einen Kernel hast...
uname -r
Marion
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
textverarbeitung

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Tirol

|
Verfasst am:
31.07.2010, 14:28 (Kein Titel) |
  |
2.6.32-24-generic
Desktop: Gnome
Version: 10.04
Hardware: Notebook and Netbook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
Bluemchen Blau
Supermoderator

Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1078
Wohnort: Wien West

|
Verfasst am:
31.07.2010, 14:49 Hmmm |
  |
Hmmm ... Kann im Moment mit Deinem Problem nichts anfangen (weiß nix dazu) ...
Habe die selbe Kernel-Version (und Du hast ja auch die 32-bit-Variante installiert, oder )
Dein Problem habe ich, wie ich glaube auch schon in ubuntuforums.org gelesen, aber das war eben wer mit 64-bit. Darum habe ich es dort auf den OS-Architektur-Unterschied zurückgeführt.
Hast Du das Paket "fancontrol" installiert?
BB
Desktop: Unity Gnome 3.X and LXDE Lubuntu
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook and Server
Architektur: 32Bit and 64Bit
_________________ HW I: Lenovo ThinkPad X220, i7-2640M, 8GB RAM, 512GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 14.04.X
HW II: HP Elitebook 2560p, i5-2520M, 8GB RAM, 500GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 16.04.x (Mainline-Kernel)
HW III: Dell Latitude E4200, U9600, 3GB, 64GB SSD, 12" MATT, Apricity OS 64 Bit
Auch auf http://www.android-austria.info
|
|
        |
 |
textverarbeitung

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Tirol

|
Verfasst am:
31.07.2010, 15:06 (Kein Titel) |
  |
Nein, Fancontol habe ich nicht installiert. Ich habe gar nicht gewußt, dass es so etwas für Linux gibt.
Unter Windows habe ich mit Speedfan gearbeitet.
Ich habe gegoogelt.
Reicht es, wenn ich Fancontrol einfach installiere, oder muss ich da noch irgendwelche Sensoren adaptieren (bei ubuntuuser.de habe ich so was gelesen.
Im Netz habe ich auch noch das gefunden:
http://www.gambitchess.org/mediawiki/index.php/ThinkPad_Fan_Control
Desktop: Gnome
Version: 10.04
Hardware: Notebook and Netbook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
Bluemchen Blau
Supermoderator

Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1078
Wohnort: Wien West

|
Verfasst am:
31.07.2010, 15:11 Nichts verändert |
  |
Hi,
kann mich nicht erinnern noch was konfiguriert zu haben. (Ist eben schon eine Weile her )
Würde das auch nur angreifen, wenn's NICHT paßt.
BB
EDIT: Wie ich schon geschrieben habe (anderer Thread) die meisten Thinkpad-Tools sind wirkungslos, weil das SL ein SL ist und kein T/R/W/etc. Das Teil ist Firmware-mäßig ein Ideapad!
Siehe dazu Thinkwiki
Desktop: Unity Gnome 3.X and LXDE Lubuntu
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook and Server
Architektur: 32Bit and 64Bit
_________________ HW I: Lenovo ThinkPad X220, i7-2640M, 8GB RAM, 512GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 14.04.X
HW II: HP Elitebook 2560p, i5-2520M, 8GB RAM, 500GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 16.04.x (Mainline-Kernel)
HW III: Dell Latitude E4200, U9600, 3GB, 64GB SSD, 12" MATT, Apricity OS 64 Bit
Auch auf http://www.android-austria.info
|
|
        |
 |
kappa
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 26.10.2009
Beiträge: 1466
Wohnort: Wien 10

|
Verfasst am:
31.07.2010, 16:22 (Kein Titel) |
  |
Der Ideapad Support zu paar Funktionen im Linux-Kernel wird im 2.6.35er Kernel erwähnt.
Dort wird das aktuelle Bios Update zu ACPI Sachen von einigen Thinkpad Modellen notiert.
Also ich denke der Kernel wächst mit der HW-Entwicklung mit.
Desktop: Gnome 2.X
Version: 10.04
Hardware: Notebook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
Bluemchen Blau
Supermoderator

Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1078
Wohnort: Wien West

|
Verfasst am:
31.07.2010, 16:33 Nachlesen |
  |
Eben solche Informationen sind halt nicht exakt auf das konkrete Notebook abgestimmt.
Darum lese ich eben die Info zu den Updates bei Lenovo. Da weiß ich, ob das was für mich als Linuxer ist. In den Upgrade-Notes (siehe obiger Link) ist nach meiner Meinung seit 1.27 (1.30 ist gar nicht mehr extra erwähnt) nichts für Lin-Betrieb wesentliches gemacht worden.
Meine Kiste zeigt keines der "allgemeinen Phänomene" und die Win-Anpassungen sind mir "schnurz"
Aber da Du (kappa) Dich da Hardware-näher (ACPI, etc.) auskennst, habe ich auch kein Problem, wenn Du ein Update empfiehlst.
BB
Anm: Gehört eigentlich auch in den BIOS-Tread ...
Desktop: Unity Gnome 3.X and LXDE Lubuntu
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook and Server
Architektur: 32Bit and 64Bit
_________________ HW I: Lenovo ThinkPad X220, i7-2640M, 8GB RAM, 512GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 14.04.X
HW II: HP Elitebook 2560p, i5-2520M, 8GB RAM, 500GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 16.04.x (Mainline-Kernel)
HW III: Dell Latitude E4200, U9600, 3GB, 64GB SSD, 12" MATT, Apricity OS 64 Bit
Auch auf http://www.android-austria.info
|
|
        |
 |
kappa
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 26.10.2009
Beiträge: 1466
Wohnort: Wien 10

|
Verfasst am:
31.07.2010, 17:01 (Kein Titel) |
  |
Hast recht, man kann im Bios bloß das Powermgmt
konservativer (also für Akkubetrieb) setzen.
Aber das Hauptproblem - wie oben beschrieben - waren wohl
irgendwelche verrückten Prozesse, ein CPU Core war auf 100%.
Und richtige Fanatiker wie wir kaufen dann auch noch
eine SSD, alles andere ist "frühes Mittelalter".
Desktop: Gnome 2.X
Version: 10.04
Hardware: Notebook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
textverarbeitung

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Tirol

|
Verfasst am:
01.08.2010, 23:28 Re: Hmmm |
  |
« Blümchen Blau » hat folgendes geschrieben:
Hast Du das Paket "fancontrol" installiert?
BB
Fancontrol habe ich inzwischen installiert, ich bekomme das Programm aber nicht zum laufen
starten via: sudo fancontrol funktioniert nicht
es kommt die Meldung:
Zitat: Loading configuration from /etc/fancontrol ...
Error: Can't read configuration file
Desktop: Gnome
Version: 10.04
Hardware: Notebook and Netbook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
kappa
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 26.10.2009
Beiträge: 1466
Wohnort: Wien 10

|
Verfasst am:
02.08.2010, 07:27 (Kein Titel) |
  |
fancontrol wird wohl auch nicht gehen, Du könntest
zwar die ältere Version probieren, doch ich fürchte SL510 will damit nicht.
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1478820
Desktop: Gnome 2.X
Version: 10.04
Hardware: Notebook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
textverarbeitung

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 175
Wohnort: Tirol

|
Verfasst am:
02.08.2010, 09:16 (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
kappa
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 26.10.2009
Beiträge: 1466
Wohnort: Wien 10

|
Verfasst am:
02.08.2010, 10:39 (Kein Titel) |
  |
fan control ist ein zweischneidiges Schwert!
Es läßt Dich manuell den Lüfter regeln,
doch wenn Du Dich verschätzt, dann überhitzen Komponenten des Notebooks.
Viel wichtiger ist für Dich mit einigen Tricks den Notebook kühl zu halten, dann hast Du automatisch einen leisen und langlebigen Rechner.
Schau lieber auf "verrückte" Prozesse.
Desktop: Gnome 2.X
Version: 10.04
Hardware: Notebook
Architektur: 32Bit
|
|
  |
 |
|
1008050153601 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |