 |
 |
Autor |
Nachricht |
Bluemchen Blau
Supermoderator

Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1078
Wohnort: Wien West

|
Verfasst am:
06.10.2011, 16:14 Touchpad mit Tastenkürzel ein- und ausschalten |
  |
Servus Miteinander,
weil ich gerade meinen Ozelot neu installiert habe und mich sofort wieder das Touchpad an meinem ThinkPad beim Tippen "fuchst" (dauern springt man mit dem Cursor und schreibt wo man nicht will), halte ich die Lösung wie auf Ubuntuusers.de gefunden fest.
Unter der Überschrift "Touchpad mit Tastenkürzel ein- und ausschalten" findet Ihr eine Lösung, die mit 11.10 (unter Unity und Gnome-Shell) getestet wurde und funktioniert.
Viel Spaß beim nervenschonenenden Tippen!
BB
Desktop: Unity Gnome 3.X and LXDE Lubuntu
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook and Server
Architektur: 32Bit and 64Bit
_________________ HW I: Lenovo ThinkPad X220, i7-2640M, 8GB RAM, 512GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 14.04.X
HW II: HP Elitebook 2560p, i5-2520M, 8GB RAM, 500GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 16.04.x (Mainline-Kernel)
HW III: Dell Latitude E4200, U9600, 3GB, 64GB SSD, 12" MATT, Apricity OS 64 Bit
Auch auf http://www.android-austria.info
|
|
        |
 |
haidi
Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 03.11.2007
Beiträge: 604
Wohnort: 1230

|
Verfasst am:
06.10.2011, 21:51 (Kein Titel) |
  |
Du weißt aber, dass man das Touch-Pad auch im Bios deaktivieren kann - das einzige was man mit einem Touch-Pad machen kann.
Hannes
Desktop: Unity Gnome 3.X
Version: 16.04
Hardware: Workstation and Netbook
Architektur: 64Bit
_________________ MSI Barebone, Ubuntu 14.04
IBM X200 Ubuntu 14.04
Ein Windows-User ist wie ein Alkoholiker:
Ein Alkoholiker muss seine Krankheit selbst einsehen, dann macht der Entzug Sinn.
Ein Windows-User muss einsehen, dass Windows sch###e ist – dann kann man ihm Ubuntu installieren.
|
|
  |
 |
Bluemchen Blau
Supermoderator

Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 1078
Wohnort: Wien West

|
Verfasst am:
06.10.2011, 23:14 Im Bett surfen |
  |
Servus Hannes,
im BIOS ist das halt recht unflexibel. Auch kann es da eher mal passieren, daß dann auch gleich der TrackPoint (Lenovo) und die dazugehörigen Tasten "gestört" sind.
Auch nutze ich das Touchpad gerne, wenn ich mal zurückgelehnt (also z.B. im Bett) surfe. Und da ist das dann so praktischer.
BB
Desktop: Unity Gnome 3.X and LXDE Lubuntu
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook and Server
Architektur: 32Bit and 64Bit
_________________ HW I: Lenovo ThinkPad X220, i7-2640M, 8GB RAM, 512GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 14.04.X
HW II: HP Elitebook 2560p, i5-2520M, 8GB RAM, 500GB SSD, 12,5" MATT, Ubuntu 16.04.x (Mainline-Kernel)
HW III: Dell Latitude E4200, U9600, 3GB, 64GB SSD, 12" MATT, Apricity OS 64 Bit
Auch auf http://www.android-austria.info
|
|
        |
 |
Berndi

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 73
Wohnort: Gablitz

|
Verfasst am:
07.10.2011, 12:44 (Kein Titel) |
  |
Touchpad Indicator, habe ich auf meinem Schleppi laufen, funktioniert einwandfrei.
https://launchpad.net/touchpad-indicator
Berndi
Desktop: KDE and anderer
Version: 14.04
Hardware: Workstation and Notebook
Architektur: 64Bit
_________________ Berndi
|
|
  |
 |
|
1008050153344 Angriffe abgewehrt
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
| |
 |