Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
21.06.2012, 17:10 Kernel-Upgrade |
  |
Servus Miteinander,
damit die doch recht "deftigen" Änderungen nicht untergehen, eröffne ich einen neuen Thread zum Test von Quantal Quetzal (mittlerweile ja in Version "Alpha 1").
Bemerkenswert:
Beim heute früh angestoßenen Aktualisieren des Systems wurde der Kernel 3.4.xx ausgewechselt gegen:
linux-image-3.5.0-1-generic (3.5.0-1.1)
Wow - viel neuer geht es kaum noch. (Man sieht - Canonical arbeitet an einen "post-LTS-release".
Weitere Updates waren z.B.
thunderbird (14.0~b2+build1-0ubuntu1) to 14.0~b3+build1-0ubuntu2 und firefox (14.0~b7+build1-0ubuntu2) to 14.0~b8+build1-0ubuntu1 oder auch hplip (3.12.4-2) to 3.12.6-0ubuntu1 .
Außerdem sind seit ein oder zwei Tagen auch die Extras-Repositories für Quantal verfügbar. (bisher mußte man die für Precise benutzen)
Es tut sich also Einiges!
Zu den Problemen mit Nautilus (kein Menüpunkt um die Einstellungen zu setzten und seit ca. einer Woche auch kein "F3"=2-Fenster-Modus mehr) gibt es auch einen schönen Bug-Report der zeigt, daß es da noch ganz ordentlich zu arbeiten gibt.
Aber Testen macht doch Spaß!
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
22.06.2012, 09:56 (Kein Titel) |
  |
ich auch schon mit einem 3.4.x Kernel arbeite
3.5 wir sicher bald als "Stable" für Precise in Mainline einfließen... derzeit 3.5-rc3-Quantal
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.06.2012, 10:14 (Kein Titel) |
  |
ubunu@precise64:~$ uname -r
3.5.0-2-generic
ubunu@precise64:~$
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.06.2012, 16:07 :-) |
  |
Aus den Quantal-Repos oder von der Mainline?
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.06.2012, 16:53 (Kein Titel) |
  |
Nee, ganz einfach, gibt es in den normalen Repros von Precise
PS: in LTS-Versionen werden auch aktuelle Kernel zur Verfügung gestellt..
Habe auf 10.04 auch einen 3'er Kernel installiert (einfach aus der Paketverwaltung)
Edit: Fehler von mir, liegt im PPA der xorg-edgers
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 30.06.2012, 10:14, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 30.06.2012, 10:14, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.06.2012, 19:25 Na da muß ich ja ... |
  |
Na da muß ich ja bald mal meine LTS-Maschinen starten und auf Kernel-Suche gehen.
Wenns nicht so heiß wäre ... und dann heizen die Rechner noch zusätzlich ein...
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
30.06.2012, 10:00 (Kein Titel) |
  |
Hi ,
in den repos von 12.04 hab ich keinen kernel 3.5.0 gefunden!
Hab mir dann von der mainline den 3.5.rc4 runtergeladen.
Funktioniert bis jetzt ausgezeichnet
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
30.06.2012, 10:13 (Kein Titel) |
  |
da habe ich was übersehen...
Den Kernel gibt es im PPA von den xorg-edgers... dort gibt es auch aktuellere Grafiktreiber.
Habe dieses PPA aktiviert, weil bei den "original" Treibern von Precise mein System dauernd einfriert... jetzt funzt es tadellos
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
06.07.2012, 09:03 Geklärt |
  |
Also das mit dem Kernel hätten wir ja jetzt mal geklärt - Webbutterfly hat da so ihre Quellen ...
Abseits vom Kernel wurde in den letzten Tagen in 12.10 die überarbeitete - und optisch eher "spartanische" Version des Software-Updaters vorgestellt. (siehe Screenshot) Wobei anzumerken ist, daß Bedienung gleich geblieben ist.
Der Unterschied kommt wohl dadurch zustande, daß man bei Klicken von "Anwendungen sind aktuell" automatisch mit einem Update der Paketlisten (entspricht dem apt-get update) beginnt.
Sonst konnte ich in der letzten Zeit keine "spektakulären" Aktualisierungen feststellen.
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
08.07.2012, 19:21 Allerdümmste aller Fragen ...... |
  |
Das Installieren des neuesten Kernels via xorg-edgers klappt perfekt und scheint problemlos zu funktionieren.
Es heißt aber auch, dass der 3.5'er Kernel wesentlich besser ist, was den Leistungsverbrauch betrifft.
Jetzt die alles entscheidende Frage:
Auf meinem Thinkpad T500 habe ich einen tp-Kernel installiert.
Der hat ja auch einige Optimierungen drinnen.
Was ist jetzt besser?
Der tp-Kernel in der Version 3.2.0.26 oder der neueste von den xorg-edgers, der 3.5.0-3-generic?
LG
Paul
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
08.07.2012, 19:31 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
09.07.2012, 11:24 Falsches Forum |
  |
Glaube die Diskussionen sind nicht mehr im richtigen Forum!
Wir sind hier in Unstable Ubuntu 12.10 und die Diskussion dreht sich vermehrt um Kernel in 12.04.
Also vielleicht eher dort weiter ...
BB
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|