Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
28.11.2017, 23:11 3D-Drucker CNC usw. [geloest] |
  |
Hallo zusammen.
Gibt es die Stammtischrunde mit Hilfen für "Ahnungslose" noch? Bin zwar seit vielen Jahren Ubuntu User - aber eben nur User. Habe Probleme meinen 3D Drucker, Laser Gravierer und CNC Fräse in Ubuntu zu installieren. Das ist der einzige Grund warum ich noch einen alten Windows Rechner habe. Meine Frage: Könnte mir am Stammtisch evtl. wer zeigen wie man was macht? Habe bis jetzt nur so tolle Postings (in Deutschland) bekommen wie: "Bist seit 8 Jahren User und kennst dich nicht aus" Ja genau so schaut es aus - aber vielleicht kann mir ja ein Österreicher auf die Sprünge helfen.
Generell ist alles was nicht automatisch erkannt wird ein Problem für mich - in Windows installiert man einfach einen Treiber aus dem Netz und gut ist´s.
Hoffe auf einfache, verständliche Hilfe. Gurus die mir nur antworten möchten wie blöd ich bin, sollen sich die Mühe bitte sparen ;o)
LG MM
Edit by Admin: Titel des Themas angepasst
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.11.2017, 11:56 (Kein Titel) |
  |
Hello
Nu, ich betreibe einen 3D-Drucker unter Ubuntu...
Natürlich gibt es Programme, mit der du passende Files erstellen kannst, aber, nicht immer ist die Firmware des Druckers etc. auch bereit, diese auch zu empfangen und zu verarbeiten sind halt alle Windosengestört
Ist ne ziemliche Bastlerei, auch bei mir...
Beim Stammtisch können wir theoretisieren, vor Ort ist's halt doch einfacher...
Schau mal da vorbei: http://slic3r.org/
und hier: https://www.repetier.com/
Das größte Problem ist halt die Schnittstelle (meist USB), da gibts keine wirklichen Treiber dazu, sonder die muss man in eine Datei unter Linux händisch eintragen und... vorher die richtigen Angaben auch finden...
Wenn du weiter hier Unterstützung willst, bitte eröffne ein passendes Thema dafür.
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 29.11.2017, 12:04, insgesamt einmal bearbeitet
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 29.11.2017, 12:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
29.11.2017, 12:00 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
29.11.2017, 22:08 Tja, das ist mein Problem :o( |
  |
Zitat: Das größte Problem ist halt die Schnittstelle (meist USB), da gibts keine wirklichen Treiber dazu, sonder die muss man in eine Datei unter Linux händisch eintragen  und... vorher die richtigen Angaben auch finden...
Genau hier liegen meine Probleme. Da ich kein Auskenner bin - und auch keine Lust habe Ubuntu zu studieren, bleibt mir wohl keine Wahl als in diesen Fällen beim verhaßten Windows zu bleiben.
Ist halt schade, da ich seit fast 10 Jahren für alles andere ausschließlich Ubuntu benutze .....
Trotzdem danke für die Antwort, du hast ja mein Problem sofort erfasst.
LG MM
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 20:41 So |
  |
Ich habe es geschafft und den Repetier Host (den ich auch in Windows benutze) im Ubuntu installiert und auch alle Druckerdaten, und sonstige Konfigurationen durchgeführt. Aber: Wenn ich den Drucker über USB anschließe und einschalte tut sich genau gar nix. Ubuntu is das so wurscht, wie mir die Erderwärmung. Bin ich jetzt an dem Punkt angelangt, wo die Leute die sich auskennen einen Treiber programmieren?
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
01.12.2017, 20:53 (Kein Titel) |
  |
Nu, schaun wir mal...
Interessant wäre natürlich mal welcher Drucker es ist...
...öffne dein Terminal und gib
lsusb
ein... ohne das der Drucker angeschlossen ist, dann denselben Befehl
wenn der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist.
Post die Ausgaben hier, den Text im Terminal kopieren und dann hier
zwischen [code] und [/code] posten
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 01.12.2017, 20:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
Zuletzt bearbeitet von Webbutterfly am 01.12.2017, 20:58, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 20:56 Hurraaaaa |
  |
Danke für die Antwort.
Bin noch in der Arbeit, werde das aber heute noch erledigen und posten. Wäre echt super, wenn du vielleicht morgen mal Zeit hättest und einen Blick drauf wirfst.
Vielen Dank im Voraus, lG Martin
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
01.12.2017, 20:59 (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 21:02 Hmmmm |
  |
Ja das habe ich soweit es mir verständlich war gemacht. Die Betonung liegt auf "soweit es mir verständlich war"
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 21:12 Puuhhh |
  |
Das erstellen eines neuen PWD war aber sehr mühsam, mein letztes hatte nur 6 Buchstaben
Jetzt ist aber alles aktuell außer das mit dem Gnome, da weiß ich nix genaues. Ich hab das ganz normale 16.04 Desktop CD Ubuntu....
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 22:42 So, jetzt aber |
  |
Also der Drucker ist ein Mini Fabrikator II vom Hobbyking. Druckraum 100x100x100mm.
Ohne Drucker sieht das so aus:
ubuntu@ubuntu-hp-255:~$ lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05c8:0348 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd (Foxlink)
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
01.12.2017, 22:45 Mit angeschlossenem Drucker: |
  |
ubuntu@ubuntu-hp-255:~$ lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05c8:0348 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd (Foxlink)
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 2974:0503
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
Webbutterfly
Administrator

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 24.06.2006
Beiträge: 6917
Wohnort: Wien 23

|
Verfasst am:
02.12.2017, 10:49 (Kein Titel) |
  |
Nu, da ist er ja
Bus 004 Device 002: ID 2974:0503
...nach dem ich gesucht habe, bin ich bei UU.de fündig geworden, hast ja dort auch gefragt... sind halt dort nicht sehr freundlich
so... hast du dich in der Gruppe Dialout eingetragen ?
sudo usermod -aG dialout deinusername
ab- und wieder anmelden
Prüfen obs passt
id
so, jetzt mal die Einstellungen in RepetierHost konfigurieren/überpüfen
Sollte ja ein Problem mit der Baudrate geben... aber erst mal, verbindet sich der Drucker?
Sonst mal nichts machen...
Desktop: Gnome-Shell 3.X
Version: 14.04 and 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
_________________
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
02.12.2017, 11:12 Houston wir haben ein Problem |
  |
Servus
Sieht aus als ob mein Computer mich nicht kennt. Habe die Möglichkeit mich als UBUNTU, oder als GAST anzumelden, das kommt dann raus:
ubuntu@ubuntu-hp-255:~$ sudo usermod -aG dialout UBUNTU
sudo: Hostname ubuntu-hp-255 kann nicht aufgelöst werden
[sudo] Passwort für ubuntu:
usermod: Benutzer »UBUNTU« ist nicht vorhanden.
ubuntu@ubuntu-hp-255:~$
Desktop: anderer
Version: 16.04
Hardware: Notebook
Architektur: 64Bit
|
|
|
 |
|